Eine Friedensglocke für Kamenz
Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Kamenz 2025 plant die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde, eine neue Glocke gießen und im Turm der Hauptkirche St. Marien aufhängen zu lassen.
In beiden Weltkriegen mussten Glocken abgegeben werden, um aus dem Material Waffen herstellen zu können. 1956 wurde das Geläut ersatzweise durch zwei Eisenhartgussglocken ergänzt. So besteht unser Glockengeläut aus drei Bronzeglocken und den beiden Eisenhartgussglocken. Jedoch haben diese Glocken leider keine so lange Haltbarkeit wie Bronzeglocken. Deshalb soll die kleinere Eisenhartgussglocke von 1956 (Ton: as`) durch eine neue Bronzeglocke (Ton: g`) ersetzt werden. Außerdem soll die Bronzeglocke von 1576 repariert und die Läutemotoren sowie die Glocken-Steuerung erneuert werden.
Die neue Glocke soll den Namen „Friedensglocke“ erhalten.
Mit dem traditionellen Mittagsläuten bei uns in Kamenz bitten wir um den Frieden in der Welt, der derzeit mehr als bedroht ist.
Schalom, das hebräische Wort für Frieden, hat einen viel größeren Bedeutungsumfang als das deutsche Wort. So meint Schalom nicht etwa nur die Abwesenheit von Krieg, sondern einen Zustand allgemeinen Wohlergehens und des Heils, in dem es Mensch und Natur gut geht, in dem Sicherheit und Ordnung herrschen und Schwache Unterstützung finden.
Eine Herausforderung liegt vor uns! Denn neben den Fördermitteln, die wir beantragen können, werden Spenden benötigt, um die Kosten von ca. 145.000 Euro aufzubringen.
Unterstützen Sie bitte unser Vorhaben mit Ihrer Spende auf das Konto der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz-Cunnersdorf:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE29 3506 0190 1612 3000 18
Stichwort: Glocken
Wenn uns das gelingt, erhalten wir für unsere Stadt das Wahrzeichen mit ihrem Glockenklang.
Für Ihre Unterstützung dankt Ihnen ganz herzlich
der Kirchenvorstand der
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kamenz-Cunnersdorf